- Urteil des Landgerichts Chemnitz im "Mordfall Valeriia" rechtskräftig August 25, 2025Pressemitteilung 163/25 vom 25.08.2025
- Verurteilung wegen Mordes an "Koks-Taxifahrer" rechtskräftig August 21, 2025Pressemitteilung 162/25 vom 21.08.2025
- Verurteilungen im Mordfall auf der Mülheimer Insel rechtskräftig August 20, 2025Pressemitteilung 161/25 vom 20.08.2025
- Verhandlungstermin am 11. November 2025 um 11.30 Uhr in Sachen VI ZR 415/23 und VI ZR 416/23 - Berichterstattung über die Verwendung der Überwachungssoftware "Pegasus" August 18, 2025Pressemitteilung 160/25 vom 18.08.2025
- Bundesgerichtshof entscheidet über Urteil des Landgerichts Hamburg im Strafverfahren gegen einen Anästhesisten und eine Zahnärztin August 14, 2025Pressemitteilung 158/25 vom 14.08.2025
- Urteil des Landgerichts Münster nach Explosion in Ochtrup rechtskräftig August 14, 2025Pressemitteilung 159/25 vom 14.08.2025
- Bedenken gegen die Erhöhung der Rechtsmittelstreitwerte August 29, 2025(26.08.2025) Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat sich in einer Stellungnahme kritisch zur geplanten Anhebung verschiedener Wertgrenzen für Berufungen und Beschwerden geäußert, die das Bundesjustizministerium (BMJV) derzeit sondiert. Zwar begrüßt die BRAK grundsätzlich den Ansatz des Ministeriums, den Zugang zu Rechtsmitteln nicht unverhältnismäßig einzuschränken. Sie warnt jedoch davor, dass insbesondere die vorgesehene Erhöhung der Berufungsgrenze von 600 […]
- Wachsende Kritik am "Bau-Turbo" August 28, 2025(27.08.2025) Anlässlich der ersten Anhörung zur "kleinen" Novelle des Baugesetzbuchs im Bauausschuss des Bundestags am 10. September 2025 veröffentlicht ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen ein gemeinsames Forderungspapier. Die Unterzeichnenden kritisieren den geplanten § 246e BauGB ("Bau-Turbo") scharf: Er setze einseitig auf schnelle Genehmigungen und Quantität - zulasten sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und demokratischer Beteiligung.
- Neue Zuständigkeiten für Amts- und Landgerichte August 27, 2025(27.08.2025) Ein Gesetzentwurf des Bundeskabinetts ordnet die zivilgerichtlichen Zuständigkeiten neu. Amtsgerichte sollen künftig bei Streitwerten bis 10.000 Euro und im Nachbarschaftsrecht entscheiden. Die Landgerichte sollen mehr Spezialzuständigkeiten bekommen. Für die Anwaltschaft wird der Kuchen kleiner.
- Bauhauptgewerbe: Halbjahresbilanz besser als erwartet August 25, 2025(25.08.2025) "Die Halbjahresbilanz für das gesamte Bauhauptgewerbe fällt besser aus als von uns ursprünglich erwartet. Insgesamt haben Aufträge und Umsätze in den ersten sechs Monaten zugelegt. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass der Anstieg auf niedrigem Niveau erfolgt und beim Umsatz sogar nach vier Jahren im realen Minus - somit gibt es leider noch keinen […]
- Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft August 25, 2025Tiefbau auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle (25.08.2025) Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
- Erst die Kommunen, dann das Land: NRW erweitert KI-Nutzung bei Ausschreibungen August 22, 2025(22.08.2025) Das Digitalministerium in Nordrhein-Westfalen hatte früher im Jahr mit dem Start-up "GovRadar" einen Rahmenvertrag geschlossen, damit die mehr als 420 Kommunen und kommunalen Körperschaften auf eine cloudbasierte, KI-unterstützte Software für Vergaben zugreifen können. Nun erweitert NRW die Nutzung mit einem weiteren Lizenzvertrag auch auf die Landesebene.
- Bagger rollt über Fuß: Unfallverhütungsvorschriften verletzt! August 29, 2025OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.07.2025 - 30 U 68/25
- Zulässiger Wohnanteil im faktischen Kerngebiet? August 29, 2025BVerwG, Urteil vom 20.05.2025 - 4 C 2.24
- Bauantrag zu Unrecht abgelehnt: Schadensersatz wegen entgangener Mieteinnahmen! August 29, 2025BGH, Urteil vom 14.08.2025 - III ZR 125/24
- Klageerweiterung auf Sachverständigen = Ablehnungsgrund? August 29, 2025OLG München, Beschluss vom 19.08.2025 - 25 W 799/25
- Klagerücknahme bleibt auch nach Vergleichswiderruf wirksam! August 28, 2025OLG Hamburg, Urteil vom 14.08.2025 - 4 U 29/25
- Unvorhergesehene Bodenverhältnisse: Mehrkosten gehen zu Lasten des Unternehmers! August 28, 2025OLG Hamm, Urteil vom 08.07.2025 - 21 U 2/23
- Lieferung "bis nach der ersten Tür" ≠ "frei Verwendungsstelle"! August 28, 2025OLG Karlsruhe, Beschluss vom 31.07.2025 - 15 Verg 9/25
- Abweichende Kostenentscheidung im Klageverfahren: sBV-Kostenbeschluss wirkungslos! August 27, 2025BGH, Beschluss vom 23.07.2025 - VII ZB 26/23
- Zahlung auf geprüfte Schlussrechnung = Anerkenntnis? August 27, 2025OLG Frankfurt, Urteil vom 12.11.2020 - 22 U 233/19
- Zurückbehaltungsrecht muss "richtig" ausgeübt werden! August 26, 2025OLG Nürnberg, Urteil vom 05.06.2024 - 2 U 773/23
Soziales Engagement
Die Anwaltssozietät Rybicki & Collegen engagiert sich stark in der Förderung des Jugend- und Kindersports in der Hansestadt Stralsund. So werden seit Jahren die Jugendmannschaften des Fußballvereins FC Pommern Stralsund und die Jugendabteilung des Phoenix Box Sportvereins Stralsund unterstützt und gefördert.